13
März

Unterschiedsspieler und Dunkelflaute

Wörter wie ganze Filme, auf den Punkt gebracht, gut zu erinnern. Und sie steuern die Wahrnehmung unabhängig von „der Wahrheit“. Ganz anders verhält es sich mit Markennamen: Diese werden häufig danach kreiert, ob die entsprechende Internet-Domain noch frei ist, so entstehen künstlich geschaffene und oft ein wenig verfremdet Kunstnamen, damit man einzigartig erscheint. Das sind […]

5
Dez.

Harte Nuss, heiter weiter

Wie kann man realistisch in die Zukunft blicken, ohne naiv zu sein und gibt es dafür Inspiration? Mit Vorsicht möchte ich ein Buch empfehlen, das mich die letzten Monate sehr beschäftigt hat: Ingolfur Blühdorn analysiert, warum die Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft zwar in immer breiteren Kreisen beschworen wird, die Lage sich aber immer weiter verschlechtert. […]

17
Okt.

Robin Hood der Daten

Wie kann man positiv in die Zukunft blicken, ohne naiv zu sein und gibt es dafür inspirierende Beispiele? Das war die Frage des innovationday24 der Agentur Serviceplan in diesem Jahr, gebündelt in dem Hashtag #FuturePositive. Eine Antwort, die dabei auf die Digitalisierung von Städten zurückgriff, lieferte Francesca Bria, die als „Robin Hood der Daten“ vorgestellt […]

29
Aug.

Wenn es hart auf hart kommt: Was macht die Unternehmenskommunikation dann?

In der Politik dominieren Krisen und zunehmend profilieren sich autoritäre Führer. In Deutschland schauen wir auf die anstehenden Landtagswahlen und sind besorgt ob der Prognosen. Aber wie sieht es in der Wirtschaft aus, wie in den Unternehmen? Was heißt Führung in schwierigen Zeiten und reüssieren auch hier die sogenannten „Strongmen“? Nach der Achtsamkeit ist vor […]

11
Juli

Vertrauen braucht Substanz

Wenn jeder einfach alles behauptet, dann leidet die Kommunikation, man verliert das Vertrauen und igelt sich schließlich in seine Weltsicht ein. Können B2B-Unternehmen was dagegen machen? Ich meine: Ja! Der aufgeklärte und verantwortungsbewusste Wirtschaftsmensch hat hier so etwas wie eine gesellschaftliche Verantwortung für eine funktionierende Kommunikationskultur. Falsche Zahlen? Ein nicht geprüfter Hintergrund? Ein fehlerhaft dargestellter […]

4
Juli

Demokratie digitalisieren

Wenn man sich mit der Plattform TikTok auseinandersetzt, stößt man schnell auf Bedenken, dass Daten gesammelt und weitergegeben werden können. Diese Sorge ist berechtigt und zum Glück haben wir in der EU und in Deutschland strenge Auflagen zur Datensicherheit. Schnell wird bei dieser Art von Diskussion übersehen, dass vielleicht noch bedeutsamer der Empfehlungsalgorithmus der App […]

20
Juni

Wann funktionieren Innovationen?

Warten wir nicht alle auf den nächsten iPhone-Moment? The next big thing? In den letzten beiden Jahren war es das Metaverse. Gartner und McKinsey prophezeiten Milliarden-Umsätze. Inzwischen tröpfelt es eher. Der Reiz (und kurzfristige Hype) Die Apple Vision Pro verlängerte Anfang des Jahres noch mal den Hype, aber die Aufmerksamkeit dafür lag wohl eher darin […]

18
Juni

Man kann gar nicht so viel Kreide fressen

Für den eiligen Leser: Normalerweise schreibe ich hier über Kommunikation und Marketing für IT-Unternehmen. Heute geht es allerdings über Politik und Macht – ich muss meinem Herzen mal Luft machen. Also Triggerwarnung: ggf. jetzt besser nicht weiterlesen. Klimawandel und der grüne Umbau der Wirtschaft sind nicht mehr so wichtig. Sagen die Topmanager deutscher Unternehmen, 750 […]

17
Apr.

In einem unbekannten Land

Na mein kleiner Götterbote – was kann ich für dich tun? Ich hatte der KI erlaubt, mich „Hermi“ zu nennen und gestern Abend wohl vergessen, den Ironie-Modus abzuschalten. Sie hatte gedacht, dass das die Kurzform von „Hermes“ sei, und ich hatte heute Morgen noch keine Lust, sie zu korrigieren. Gut, jetzt beim Aufstehen fühlte ich […]